Kreisausbildung Truppmann Teil 2 in Rutesheim

Am heutigen Samstag hatten wir bei bestem Kaiserwetter Teilnehmende der Kreisausbildung Truppmann Teil 2 für den Bereich Technische Hilfeleistung bei uns in Rutesheim zu Gast.

An drei Stationen wurden Grundlagen im Bereich der Technischen Hilfeleistung gezeigt. So wurde an der ersten Station mittels Mehrzeckzug und Hebekissen das Bewegen von Lasten und an der zweiten Station Trennen und Sägen mittel Säbelsäge und Trennschleifer trainiert.

An der dritten Station wurde dann das Wissen um die Technische Rettung mittels schwerem hydraulischen Rettungssatz an Schrottfahrzeugen vertieft.

Natürlich kam auch die Stärkung zwischen den Stationen nicht zu kurz und so gab es zu einem kräftigen Mittagessen bei fast 30°C natürlich auch ausreichend Getränke.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, sowie den Rutesheimer TH Ausbildern und dem Verpflegungsteam ✌️

Treppenlauf in der Panzerkaserne Böblingen

🚒 Am Donnerstag den 11. September 2025 nahmen fünf Kameraden der Sportgruppe am „9/11 Memorial Stair Climb“ in der Panzerkaserne Böblingen teil. Die Veranstaltung war dem Gedenken an die 343 Feuerwehrleute und anderen Ersthelfer gewidmet, die am 11. September 2001 bei den Rettungsarbeiten am World Trade Center ihr Leben verloren. Die Teilnehmer erklommen 110 Stockwerke – Höhe der Twin Towers – und trugen dabei Schlüsselbänder mit den Namen und Geschichten gefallener Helden. Einige unserer Teilnehmer nutzen auch die Gelegenheit, einen Teil der Stockwerke unter schwerem Atemschutz zu besteigen – hier konnte jeder individuell seine Leistungsgrenze testen.

💪 Schlussendlich konnten alle Kameraden nach erfolgreichem Lauf ihre Urkunde abholen – ein anstrengender aber eindrucksvoller Vormittag!

Vielen Dank an die USAG Stuttgart Fire and Emergency Services für die Einladung!

🔥Kreispokalwettkampf 2025

📢 Beim diesjährigen Kreispokalwettkampf traten 27 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis in 28 außergewöhnlichen Aufgaben und Disziplinen gegeneinander an. Die Feuerwehr Magstadt organisierte am vergangenen Wochenende einen hervorragend geplanten Wettkampf, der Teamgeist, Wissen, Geschick und Kreativität forderte.

Von Montagsmaler, Traktor ziehen, Eierlauf, Riesenjenga, Erste Hilfe, einen Golfball durch einen Schlauch befördern, Knoten und Stiche, Erbsen schlagen bis zum Zielschießen mit dem Strahlrohr war alles dabei.

Die Gruppe Rutesheim 2 erreichte einen respektablen 22. Platz unter den 27 teilnehmenden Gruppen und zeigte eine super Leistung.

🏆 Die Gruppe Rutesheim 1 konnte sich zum dritten Mal in Folge einen Platz auf dem Podium sichern. Mit herausragenden Leistungen errang die Gruppe zum zweiten Mal innerhalb der letzten drei Wettkämpfe den 1. Platz und holte somit erneut den Wanderpokal nach Rutesheim.

💪 Wir sind sehr stolz auf unseren engagierten Feuerwehrnachwuchs!

👍🏼 Ein großes Dankeschön geht an die Freiw. Feuerwehr Magstadt für die sehr gute Organisation und Durchführung dieses spannenden Kreispokalwettkampfs.

🚒 Heißausbildung und Sommerfest 2025 🔥☀

Vierzehn Kameradinnen und Kameraden aus beiden Abteilungen der Feuerwehr Rutesheim nahmen am Wochenende an der Heißausbildung in Altensteig teil. Nach einem kurzen theoretischen Teil folgten zwei praktische Durchgänge unter realitätsnahen Bedingungen.

In kompletter Schutzausrüstung und bei intensiver Hitze wurde das Vorgehen im Innenangriff trainiert. Dabei ging es vor allem um Orientierung bei Nullsicht, ums sichere Vorgehen im Trupp und ums Verhalten unter Belastung. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, die eigenen körperlichen Grenzen zu erfahren und ein besseres Gefühl für die Belastbarkeit der eigenen Einsatzkleidung zu bekommen.

Im Anschluss an die Ausbildung fand das Sommerfest der Feuerwehr Rutesheim auf dem Hof der Familie Vincon in Perouse statt. Ein großes Dankeschön für die herzliche Gastfreundschaft und die perfekte Umgebung für ein gelungenes Fest.

Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, für alle anderen gab es leckeres Essen, kühle Getränke und viele entspannte Gespräche. Auch die Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr waren mit dabei und trugen mit ihrer Anwesenheit zu einem schönen, generationenübergreifenden Fest bei.

Ein rundum gelungener Tag für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rutesheim.

🚒 Offroad-Fahrtraining 2025

📢 Am vergangenen Wochenende erwartete drei unserer Kameraden der Feuerwehr Rutesheim ein ganz besonderes Erlebnis: Am Samstag, den 10. Mai 2025, durften sie an einem intensiven und spannenden Offroad Fahrtraining teilnehmen.

🪨 Inmitten von Schlamm, Sand und Schotter konnten die Teilnehmer wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die weit über das alltägliche Fahren hinausgehen und die in Einsatzsituationen von großem Wert sein können. Zunächst wurden in einem theoretischen Teil wichtige Grundlagen vermittelt: Fahrzeugtechnik, das richtige Lesen des Geländes, Fahrdynamik sowie die physikalischen Hintergründe des Fahrverhaltens von Einsatzfahrzeugen abseits befestigter Straßen.

🚒 Im Anschluss ging es in den praktischen Teil über und dieser hatte es in sich. Die Kameraden stellten sich verschiedenen Herausforderungen wie dem Befahren von steilen Steigungen, der Fahrt durch sandige und kiesige Abschnitte sowie dem sicheren Durchqueren von Wasserflächen. Dabei konnten sie die zuvor erlernte Theorie direkt anwenden und vertiefen.

Solche speziellen Trainings bereiten unsere Einsatzkräfte nicht nur auf außergewöhnliche Situationen im Einsatzalltag vor, sondern stärken auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Technik. Ein wichtiger Baustein für sicheres und effektives Handeln unter schwierigen Bedingungen.

🙏🏼 Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieses lehrreichen Tages und gratulieren unseren drei Kameraden zu ihrer erfolgreichen Teilnahme.

Abteilung Perouse zu Besuch in „Bella Italia“!

Am Wochenende des 1. Mai machten sich 17 Feuerwehrmänner der Abteilung Perouse auf den Weg, die Feuerwehr unserer Partnergemeinde in Perosa Argentina zu besuchen.

Morgens um 5 Uhr ging es mit den MTWs beider Abteilungen los, über die Schweiz, zu unserem ersten Ziel „Torre Pellice“ in Italien. Dort angekommen machten wir uns auf die historischen Spuren der Waldenser. Nach einem Ortsrundgang standen die Besichtigung einer Felsenkirche und einer abgelegenen Höhle an, die zur Feier von Gottesdiensten genutzt wurde. Eingechekt im Hotel in Perosa Argentina folgten wir abends der Einladung unserer dortigen Kameraden und ließen uns die leckere Pizza samt Wein schmecken.

Den Freitag begannen wir mit einer Führung durch den Ort, inklusive Empfang bei der Bürgermeisterin Nadia Brunetto. Anschließend starteten wir in das ChisoneTal, das durch diverse Austragungsorte der Olympischen Winterspiele von 2006 in Turin geprägt ist. Neben dem Besuch der Festungsanlage „Forte Mutin“ und einem malerischen Bergdorf erreichten wir den Skiort Sestriere. Nach einer Schneeballschlacht auf über 2000m Höhe begaben wir uns auf den Rückweg um Abends unsere italienischen Kameraden/-innen zu einem leckeren und geselligem Essen in unserem Hotel zu begrüßen. In diesem Zuge durften wir auch eine finanzielle Spende der Stadt Rutesheim an unsere italienische Partnerwehr übergeben!

Am Samstag starteten wir mit einem Besuch der örtlichen Bunkeranlage aus dem zweiten Weltkrieg. Die Führung des Zeitzeugen Italio war sehr eindrucksvoll. Anschließend besuchten wir die Räumlichkeiten unserer italienischen Kameraden/-innen. In diesem Zuge konnten wir auch das Equipment, welches primär auf Vegitationsbrände ausgerichtet ist, testen und begutachten.

Nach dem Mittag begann das offizielle Programm zum 50-jährigen Jubiläum der örtlichen Feuerwehr „Squadra AIB e PC di Perosa Argentina ODV“. Einen der Höhepunkte stellte die Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges dar, das zum Großteil über Spenden finanziert werden musste.
Auch wir wurden festlich, mit der deutschen Nationalhymne, empfangen und die Freude und Dankbarkeit über unseren Besuch kam überschwänglich zum Ausdruck!

Am Abend durften wir uns im Rahmen des Festaktes ein ausgiebiges und abendfüllendes Abendessen schmecken lassen. In diesem Zuge überreichten wir als Geschenk zwei bedruckte C-Schläuche mit jeweiliger Landesflagge, welche wir als Zeichen unserer Freundschaft gemeinsam kuppelten. Mit dem Anstich eines mitgebrachten Bierfasses konnten wir ebenfalls einen Teil zum Gelingen dieses Jubiläumsabends beitragen.

Am nächsten Morgen lockte der lokale Wochenmarkt zu einem kurzen Besuch, bevor wir mit unseren MTWs an einem Corso von Einsatzfahrzeugen durch das Umland teilnahmen. Direkt im Anschluss brachen wir zufrieden, mit vielen Eindrücken und neuen italienischen Freundschaften zu einer staureichen Heimfahrt auf.

Ein besonderer Dank gilt unserem Reiseleiter und Dolmetscher Emilio Cristina, der mit seinem kurzweiligen Programm für vier unvergessliche Tage sorgte!

Technische Hilfeleistung – Seminar 2025

📢 Dieses Wochenende war es wieder so weit: Unser TH-Ausbilderteam – Stefan Häcker, Manuel Biehl, Patrick Enz und Samuel Brander – lud zur jährlichen Fortbildung in Sachen Technische Hilfeleistung ein. Ein Highlight im Ausbildungsjahr, auf das sich viele schon lange gefreut hatten!

📋 Am Freitagabend starteten wir mit einem Theorieblock: Standard-Einsatz-Regeln, Absicherung der Einsatzstelle und Herausforderungen moderner Fahrzeugtechnologien – von alternativen Antrieben bis hin zu hochfesten Materialien. Viel Input für sicheres Handeln im Ernstfall.

🚒 Am Samstag ging’s auf unserem neuen Übungsgelände in die Praxis: In kleinen Gruppen wurden realistische Szenarien an drei Fahrzeugen durchgespielt. Es entstanden Erst- und Versorgungsöffnungen, Säulen wurden entfernt, große Seitenöffnungen getestet, die Austernöffnung ausprobiert und der Vorderbau gezielt gedrückt. Jede Station bot neue Einblicke und wertvolle Hands-on-Erfahrung.

🥵 Bei 20 °C kam schnell Sommer-Feeling auf – inklusive Schweißperlen. Auch unsere Geräte wie Schere, Spreizer, Zylinder und Säbelsäge wurden ordentlich gefordert.

📥 Im Laufe des Tages füllten sich nicht nur unsere Köpfe mit neuem Wissen – auch das Verständnis für taktisches Vorgehen und Teamarbeit wurde gestärkt. Denn bei der technischen Hilfeleistung zählt vor allem eins: klug, schnell und sicher handeln.

🍽️ Für neue Energie sorgte unser Verpflegungsteam mit einer ordentlichen Portion Cevapcici – genau das Richtige nach intensiven Übungen.

Nach fünf Stunden voller Action, Erkenntnissen und Teamgeist endete der Tag beim gemeinsamen Aufräumen – und einem gemütlichen Ausklang.

🙏🏼 Danke an unser TH-Ausbilderteam für die top Organisation und an das Verpflegungsteam für die starke Unterstützung! Es war lehrreich, motivierend und hat einfach Spaß gemacht.

🔥 Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme 1

Beim heutigen Übungsabend stellten sich unsere Jugendlichen der Abnahme der Jugendflamme 1!

Gefragt waren nicht nur feuerwehrtechnische Fähigkeiten, sondern auch Allgemeinwissen. Die Jugendlichen bewiesen ihr Können beim Anwenden von Feuerwehrknoten, erklärten ein Hydrantenschild und führten verschiedene Feuerwehr-Aufgaben sicher aus.

💪👏 Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer!