Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung damit aus Neugier keine Gefahr wird

Feuer übt eine besondere Faszination aus, besonders auf Kinder. Gleichzeitig kann es sehr gefährlich sein,wenn man nicht weiß, wie man sich richtig verhält. Genau hier setzt unsere Brandschutzerziehung an. Wir möchten Kinder und Jugendliche für den sicheren Umgang mit Feuer sensibilisieren und zeigen, was im Notfall zu tun ist.

Warum ist Brandschutzerziehung wichtig

Viele Brände entstehen durch Unachtsamkeit oder Unwissenheit. Schon einfache Dinge wie das richtige Absetzen des Notrufs 112 oder das Verhalten im Brandfall können Leben retten. Wer frühzeitig lernt, wie man mit Gefahren umgeht, ist im Ernstfall besser vorbereitet.

Wer kann teilnehmen?

Unsere Angebote richten sich an:

  • Kindergärten/Kindertagesstätten
  • Schulen: 3. und 6. Klassen

Wir wollen durch spielerisches Lernen Gefahren greifbar machen und spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr geben.

Was vermitteln wir?

  • Vorbeugender Brandschutz zu Hause und in den Einrichtungen
  • Gefahrenquellen im Alltag erkennen
  • Richtiges Absetzen des Notrufs
  • Verhalten im Brandfall
  • Aufgaben der Feuerwehr
  • Kennenlernen von Schutzausrüstung und Geräten

Unser Ziel

Das neue Konzept besteht aus einer Mappe und einem Experimentierkoffer. Mit der Mappe wollen wir den Erzieherinnen und Erziehern ein einfaches Werkzeug mit an die Hand geben, um das Thema Feuer und Feuerwehr im Rahmen einer Themenwoche in ihrer Gruppe oder Klasse zu platzieren. Der Koffer unterstützt mit entsprechenden Experimenten. So sollen die Kinder spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer erlernen, sich verschiedene Verhaltensweisen im Brandfall verinnerlichen und in der Lage sein einen Notruf abzusetzen.

Wir möchten Ängste nehmen, Wissen vermitteln und so dafür sorgen, dass alle, egal ob groß oder klein, sicher mit dem Thema Feuer umgehen können.

Kontakt

Haben Sie Interesse oder Fragen Dann melden Sie sich gerne bei uns unter:
brandschutzerziehung@feuerwehr-rutesheim.de